#23 - HEY DIGGA: SO GEHT JUGENDSPRACHE 2024

Shownotes

Jugendsprachen werden sich immer verändern. Es wird immer wieder Wort-Neuschöpfungen geben und anderweitig mit Sprache herumgefuchtelt werden. Das ist schön, so soll es auch sein. Sprache ist ja auch nicht tot. Jugendliche sind individuelle Menschen, wie alle anderen auch. Für die einen ist es selbstverständlich, andere verstehen nichts: Wenn neue Wörter unter Jugendlichen populär werden, zeigt sich, wer mitreden kann oder wer wirklich planlos daneben steht, weil er nichts versteht. Es braucht also immer neue Wörter und neue Bedeutungen, es gibt praktisch Abkürzungen, die es aus den Messenger-Chats in die Alltagssprache Jugendlicher schaffen, Wörter aus dem Englischen und anderen Sprachen, aus der Werbung oder aus Songs. Ihnen gemeinsam ist, dass es darum geht, mit ihrem Gebrauch mit der Sprache zu spielen, sich von anderen abzugrenzen und einander zu erkennen. Und dann gibt es ja noch das Jugendwort des Jahres. Welches Wort gewonnen hat, erfährt ihr in dieser Folge. #cheerstolife

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.